Dr. Hans Riegel-Fachpreise für VWAs aus Oberösterreich verliehen
Die dreizehnte Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) wurde am 7. Juni in Kooperation mit der…
Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind Auszeichnungen für hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten im MINT-Bereich und werden jährlich in Zusammenarbeit mit österreichischen Hochschulen verliehen. Die Prämierung mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis soll junge Menschen darin bestärken, einen Bildungs- und Berufsweg im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich einzuschlagen. Die Ausgezeichneten erhalten neben einem Preisgeld auch Zugang zum MINT TANK, einem umfangreichen Förderprogramm bestehend aus Fachseminaren, Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Maturierende aus allen Bundesländern sind dazu eingeladen ihre Arbeiten an den entsprechenden Hochschulen einzureichen, an denen sie auch begutachtet und bewertet werden. Im Jahr 2023 sind 351 Einreichungen an den Hochschulen eingelangt. Die meisten Einsendungen erzielte das Fach Biologie mit 160, gefolgt von Physik mit 72 und Informatik mit 43. In Chemie wurden 34 Einreichungen gezählt, in Mathematik 28 und in Geografie 14.
Die erste Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung des Jahres 2023 fand am 7. Juni in Linz statt. 15 Maturierende wurden in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik sowie Physik prämiert. An der FH Wiener Neustadt wurden 12 Personen aus Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland ausgezeichnet.
Im September fanden die Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihungen der Universität Graz, der Universität Wien, der Universität Innsbruck und der Universität Salzburg statt. In Graz gab es 15 Prämierungen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. An der Universität Wien wurden 13 und an der Universität Salzburg 10 Personen ausgezeichnet. Für die Bundesländer Tirol und Vorarlberg erzielten 14 MINT-Talente mit ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten eine Platzierung in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik und Mathematik.
Talente, die mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet wurden, haben die Möglichkeit Teil des MINT TANKS, einem umfangreichen Förderprogramm, zu werden. Die Kaiserschild-Stiftung organisiert gemeinsam mit der deutschen Dr. Hans Riegel-Stiftung unterschiedliche Veranstaltungsformate, um einen interdisziplinären Austausch zwischen österreichischen und deutschen Ausgezeichneten zu fördern. Neben der Vernetzung ermöglicht der MINT TANK auch das Kennenlernen renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft sowie Wirtschaft.
Den Auftakt der MINT TANK-Formate bildete die „Summer School“ in Linz, bei der 41 Prämierte des Jahres 2022 aus Österreich und Deutschland zusammentrafen und Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche erhielten.
2023 wurde gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung ein MINT TANK-Seminar zu Geowissenschaften veranstaltet. Die viertägige Veranstaltung fand in der Steiermark, der Wahlheimat des Stifters, Dr. Hans Riegel, statt. 24 Teilnehmende erhielten Einblicke in die Arbeitsfelder der Geowissenschaften, Geoenergie und Bergbau.
Im November konnte die MINT TANK-Einstiegsveranstaltung, welche sich an diesjährige Ausgezeichnete richtet, nach drei Jahren Onlineformat vor Ort in Linz stattfinden. Die dreitägige Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmenden unter anderem Einblicke in die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz und deren kreative Anwendungen.
2023 fand in Österreich zum ersten Mal der MINT TANK-Professional statt. 26 Teilnehmende trafen sich in Wien, um gemeinsam an Softskills, Persönlichkeitsentwicklung und professioneller Vernetzung zu arbeiten.
Die Wissenschaftswerkstatt ist ein Projekt, in dem Kinder und Jugendliche im Rahmen von Workshops dazu ermutigt werden, forschend Phänomene in ihrer Umwelt zu betrachten und Hemmschwellen zur Wissenschaft abzubauen. Ausgebildete Betreuende leiten die Teilnehmenden beim Experimentieren an.
Seit 2014 setzt die Kaiserschild-Stiftung das Projekt Wissenschaftswerkstatt an Mittelschulen um und begleitet Jugendliche vier Jahre lang durch ihre Schulzeit. Im April 2022 startete ein neuer Zyklus der Wissenschaftswerkstatt an insgesamt 13 Mittelschulen in Kärnten und der Steiermark. Im Jahr 2023 befassten sich die Workshops mit den Themenschwerpunkten Grundgrößen, Akustik und Elektrizität und erreichte im Sommersemester 133 und im Wintersemester 141 Jugendliche an den Schulen.
2023 startete das Projekt Wissenschaftswerkstatt auch in den österreichischen Kindergärten. Auf spielerische Weise werden Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren Schritt für Schritt an neue Themen und experimentelles Arbeiten herangeführt. Gemeinsam mit der Materialbox, die sich aktuell mit dem Themenfeld Klima, Wald und Wasser (Kliwawa) beschäftigt, erhalten die Betreuenden Begleitmaterialien und Hintergrundinformationen, um die Kinder fachgerecht zu unterstützen. Im ersten Jahr nahmen 656 Kinder in 15 verschiedenen Kindergärten an der Wissenschaftswerkstatt teil.
Nach einer Pilotphase im Sommersemester 2023 wurde im Rahmen der Wissenschaftswerkstatt nun auch ein Lernlaborabor als außerschulischer Lernort an der Universität Innsbruck eröffnet. Die Kooperation ermöglicht es Schulklassen von MS und AHS naturwissenschaftliche Phänomene an der Universität zu ergründen. Den ersten Workshop zum Thema erneuerbare Energie durchliefen 82 junge Forschende aus 5 Schulklassen.
Mit missimo: Deine Mission Morgen startete die Kaiserschild-Stiftung in Kooperation mit der Ars Electronica ein österreichweit einzigartiges Bildungsprojekt. Der zweistöckige missimo-Truck – 16,5 m lang, 6,5 m hoch, 22 t schwer – fährt zu Volksschulen im ländlichen Raum und bietet auf einer mobilen Ausstellungsfläche von 100 m² einen interaktiven Erfahrungsraum für Zukunftstechnologien.
Seit November 2023 ist der Truck auf Tour und ermöglicht es Kindern erste Erfahrungen mit Robotik, Sensorik, Bionik, Coding oder Künstlicher Intelligenz zu sammeln. Für die Lehrkräfte stellt missimo eine große Vielfalt an didaktischem Know-how und handlungsorientierten Vermittlungsmethoden als Grundlage für die digitale Grundbildung im Schulunterricht zur Verfügung. Dabei werden die eigens entwickelten dreistufigen Lehrkräfte-Trainings als offizielle Fortbildung anerkannt.
missimo bleibt aber nicht nur auf den Besuch des mobilen Erfahrungsraumes im Truck beschränkt. Das vertiefende Konzept wird anhand der Workshop-Kits, welche alle teilnehmenden Kinder geschenkt bekommen, weiterverfolgt.
Seit der Veröffentlichung der missimo-Website im August 2023 haben sich über 300 Volksschulen für einen Truck-Besuch angemeldet. Im Wintersemester konnten bereits über 400 Kinder von dem Projekt profitieren, 2024 sollen es mehr als 5000 sein.
Aktuelle Physik
Ein weiteres Ziel neben der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ist die Unterstützung von Lehrkräften im MINT-Bereich im Zuge von Fortbildungsveranstaltungen. In Kooperation mit der Universität Graz sowie der Pädagogischen Hochschule Steiermark bietet die Kaiserschild-Stiftung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I die Fortbildung „Aktuelle Physik in den Unterricht bringen“ an.
Im Februar 2023 fand der zweite Teil der Fortbildung zum Thema Teilchenphysik statt. Die Veranstaltung wurde online, in Form einer Konferenzschaltung von Forschenden am CERN für die teilnehmenden Lehrkräfte abgehalten. Im Sommersemester 2023 wurde das Thema „Meteorologie“ behandelt. Der zweiteilige Workshop umfasste eine Online-Konferenz und einen Präsenztermin.
Forschend Lernen
Auch die Fortbildungsreihe „Forschend Lernen“ wurde im Jahr 2023 weitergeführt. Im Oktober 2023 fand die Onlinefortbildung „Die VWA im Bereich Chemie, Physik, Biologie und Umweltkunde: Praktisches und Hilfreiches für die Betreuung“ für Lehrkräfte an AHS aus ganz Österreich statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation mit der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg. 32 Personen nahmen an der Fortbildung teil und setzten sich mit Grundlagen des vorwissenschaftlichen Arbeitens im MINT-Bereich und Herausforderungen in der Betreuung solcher Arbeiten auseinander. Neben den fachlichen Inputs wurden auch viele praktische Ideen, Tipps und Tricks für die Betreuung von VWAs mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung ausgetauscht.