Kaiserschild Walls of Vision: Gemälde "Bauernschenke" neu interpretiert

Die zweite Fassadengestaltung im Projekt Kaiserschild Walls of Vision wurde in Wien fertiggestellt. Linda Steiner und Perkup haben David Teniers "Bauernschenke" aus der Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung neu interpretiert.

Die Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung umfasst überwiegend Werke niederländischer Altmeister, die als Leihgabe in der Ausstellung „Zwischen Tanz und Tod – Episoden der frühen Neuzeit“ in der Alten Galerie in Schloss Eggenberg zu sehen sind.

Mit „Kaiserschild Walls of Vision“ möchte die Stiftung ihre Kunstsammlung in neue Kontexte setzen und lädt Streetartists ein, Gemälde daraus neu zu interpretieren. Begleitet werden sie dabei von Kurator*innen der Alten Galerie, die Ihnen Werk, Entstehungsgeschichte und Künstler näherbringen.

Die zweite Interpretation dieser Art entstand nun in Wien an der Fassade des Studierendenheimes Viennabase in der Gymnasiumstraße 85 im 19. Bezirk.

Ausgangswerk für die Neuninterpretation ist „Bauernschenke“ des niederländischen Meisters David Teniers dem Jüngeren (1610-1690), dem bedeutendsten Repräsentanten des flämischen Bauerngenres. Typische Schauplätze dieses Genres sind Scheunen und Tavernen. Teniers hat im Gegensatz zu anderen Künstlern dieser Zeit aber auf karikierende Überzeichnungen der dargestellten Bauern verzichtet.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um das Video ansehen zu können.

Die Künstlerin Linda Steiner konzentriert sich in ihren Werken vor allem auf die Darstellung von Figuren und Körpern in allen Größen, Farben und Formen. Paul Riedmüller aka Perk up arbeitet mit Collagen aus gefundenem analogem oder digitalem Material und erzeugt neue Kombinationen. Stillleben sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit.

In der Neuinterpretation hat Linda Steiner die Personengruppe im Vordergrund in Teniers Werk stilistisch in die Gegenwart geholt und diverser gestaltet, wobei das grundsätzliche Thema des geselligen Beisammenseins beibehalten wurde. Perk up hat Bestandteile wie Krüge und Töpfe aus dem Original in die Neuinterpretation übertragen, ihnen aber eine plastischere und gewichtigere Rolle eingeräumt. Teile der Personengruppe im Hintergrund in Teniers Werk sind im oberen Teil der Neuinterpretation in einem „Fenster in die Vergangenheit“ wiederzufinden. Die Pixel-Linie, die das Werk durchzieht, dient der Darstellung des digitalen Zeitalters.